Ausgedruckt von https://uckermark.city-map.de/city/db/081803086800/uckermark-naturschutzgebiete
Uckermark-Naturschutzgebiete
Bildurheber: Frank Preu�
Die Uckermark verfügt über viele Schutzgebiete. Rund 63% der Fläche unterliegen dem Schutzstatus. Rund 62 Schutzgebiete sind ausgewiesen. Die drei großen Naturschutzgebiete sind:
- Im Osten der Uckermark der Nationalpark Unteres Odertal- einziger Nationalpark in Brandenburg und einziger Auennationalpark in Deutschland.
- Im Süden der Uckermark das Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin- eine der größten zusammenhängenden Waldflächen Europas.
- Im Westen der Uckermark der Naturpark Uckermärkische Seen mit einer Fläche von 895 km² und über 220 Seen - Wasserwanderparadies vor allem für Paddel-Touren mit über 100 km Wasserwanderwege.
Bildurheber: Frank Preu�
Neben den großen Naturschutzgebieten gibt es viele weitere kleinere Schutzgebiete wie im Gebiet der Uckermärkischen Seen das Landschaftsschutzgebiet Norduckermärkische Seenlandschaft, die Naturschutzgebiete
- Kieker
- Küstrinchenbach und Oberpfuhlmoor
- Großes Kernbruch
- Tiergarten Boitzenburg
- Clanssee
- Kleiner Kronsee
- Poviestsee
- Stoitzsee
- Mellensee bei Lychen
- Mewenbruch
- Knehdenmoor
- Damerower Wald
- Stromtal
- Tiefer und Fauler See
- Hutung Sähle
- Kleine Schorfheide
und die Flora-Fauna-Habitate (FFH):
- Stromgewässer
- Kuhzer See/Jakobshagen
- Hutung Sähle
- Templiner Kanalwiesen
- Hardenbeck-Küstrinchen
- Karpfenseen bei Boisterfelde
- Platkowsee-Netzowsee-Metzelthin
- Damerower Wald-Schlepkower Wald-Jagenbruch
- Kiecker und Schotterwerk
- Klaushagen
Die FFH-Gebiete sind Bestandteil des europaweiten Schutzgebietssystems NATURA 2000.
Bildurheber: Frank Preu�